Inhalt
in:Relation lädt Fachpersonen zu einem Impulsreferat ein, das neue Perspektiven auf alte Reaktionen eröffnet. Wir vermitteln verständlich die Grundlagen der Neurobiologie von Stress und Schutzreaktionen wie Kampf, Flucht oder Erstarren – und zeigen, wie wir durch bewusste Wahrnehmung und Co-Regulation einen sicheren Rahmen schaffen können, der echte Entwicklung ermöglicht.
Inhalt:
- Ein praxisnaher Einblick in die Funktionsweise des Nervensystems
- Erklärungen, warum Stress uns oft aus der Beziehung wirft
- Erste Schritte zur Co-Regulation und Stärkung von Resilienz
- Kleingruppen-Austausch zur Übertragung in deine eigene Praxis
- Frage- und Antwortrunde zu unserem Weiterbildungsangebot
Warum
Mit dem Online-Referat geben wir dir einen Einblick in unsere Arbeit und unser Angebot.
Ob im Klassenzimmer, in der Betreuung, Therapie oder im Team: Wer mit Menschen arbeitet, begegnet täglich Stress – dem eigenen und dem der anderen. Oft reicht ein kleiner Auslöser, und es wird eng im Körper, in der Beziehung und in der Handlungskompetenz. Was passiert da eigentlich im Nervensystem? Und wie können wir in solchen Momenten handlungsfähig und verbunden bleiben – mit uns selbst und den Menschen, die wir begleiten?
Für wen
Das Impulsreferat richtet sich an Fachpersonen in sozialen, pädagogischen, medizinischen und beratenden Berufen – an alle, die Beziehung als Schlüssel zur Entwicklung sehen.
Details
ZEIT
19.00 – 21.00 Uhr
ORT
Online
KOSTEN
CHF 35
Referentinnen

Angela von Rotz – Holzmann
Co-Founderin und Projektleitung
Expertin für Traumaheilung mit Somatic Experiencing, NARM und Inner Science. Angela lebt bei Zürich und badet gerne in Flüssen auch im Winter.

Natalie von Tscharner
Co-Founderin und Projektleitung
Soziokulturelle Animatorin, Supervisorin und Mediatorin mit Fokus auf Resilienz und Empowerment. Natalie lebt in Basel und kocht mit viel Freude mit essbaren Blumen und saisonalem Gemüse.